Vor 100 Jahren führte der Schweizer Chirurg Dr. Eugen Bircher die wohl ersten Kniearthroskopien an Patienten am Kantonsspital Aarau durch. Seit damals haben sich Arthroskopien aller grösseren Gelenke etabliert und gelten als Standardverfahren. Das Kantonsspital Aarau feierte diesen Anlass mit dem „Aarauer Arthroskopiekurs“, der mit einem Grundlagentraining begann und dem eine anschliessende, von den Teilnehmern selbst gewählte, Vertiefung in einem der drei grossen Gelenke folgte: an Knie, Schulter oder Hüfte. VirtaMed ist stolz darauf, dass wir an diesem Anlass neben DepuySynthes und ihren Modellen mit unserem ArthroS™ Simulator dabei sein durften und damit beitragen, junge Chirurgen auszubilden.
Der eintägige Kurs war kompakt gehalten, sehr praxisorientiert und bot einen fundierten Einblick in die Arthroskopie der drei grossen Gelenke. Mit ausreichend Modell- und Simulatorarbeitsplätzen von VirtaMed und DePuy Synthes durfte unter der Leitung von Dr. Lorenz Büchler, Dr. Richard Glaab und Dr. Patrick Grüninger jeder Teilnehmer seine Grundfertigkeiten in kleinen Gruppen trainieren.
Am Morgen arbeiteten die Assistenten gemeinsam an Grundlagenfertigkeiten mit Knie- und den FAST[1]-Modulen. Am Nachmittag mussten sie sich für ein Gelenk entscheiden (Schulter, Hüfte oder Knie), um dann in kleinen Gruppen die besonderen Fertigkeiten für das gewählte Gelenk zu trainieren. Der Kurs basiert auf dem strukturierten Ausbildungskurrikulum der AGA und ist dafür voll anrechenbar.
[1]Fundamentals of Arthroscopy Surgery Training (FAST)