Posted by Claude Hoeltgen on Feb 21, 2020 5:35:09 PM

Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre, konnte der Arthroskopie- und Diagnostik-Kurs im Wolkenstein auch dieses Jahr wieder voll und ganz überzeugen. Eine sehr geschätzte Neuheit waren diesmal die "Virtuelle Arthroskopie" Kurse, welche vor allem bei den jüngeren Teilnehmern sehr beliebt waren. Mithilfe der VirtaMed ArthroS™ Simulatoren konnten arthroskopische Einsteiger ihre ersten praktischen Erfahrungen sammeln und erfahrene Operateure ihre Tricks und Kniffe vorführen.

Bereits zu Beginn des Kurses, nach einem kurzen Überblick über die bisherigen Entwicklungen der Arthroskopie, hatte Univ.-Prof. Dr. Andreas Imhoff darauf hingewiesen, dass das Arthroskopie-Training an VirtaMed Simulatoren wohl die Zukunft in der Ausbildung der Arthroskopeure darstelle.

Wolkenstein_2Täglich haben angehende Chirurgen am arthroskopischen Simulator ihre spezifischen manuellen Fähigkeiten trainiert, die für eine fachgerechte Arthroskopie notwendig sind. Ihr Ziel ist es in Zukunft mit Zuversicht selbstständig arthroskopische Eingriffe durchzuführen.

«Ich finde die Simulatoren super. Am liebsten würde ich die ganze Woche nur damit üben. Es ist beeindruckend, wie realistisch sowohl das Bild als auch das Tastgefühl sind. Ich würde mir wünschen, dass es mehrere Kurse gibt, die an diesem Simulator angeboten werden.»

Dr. Sabrina Krejci, Assistenzärztin, Universitätsklinik St. Pölten

Nicht nur die jungen Ärzte, sondern auch die erfahrenen Chirurgen waren von den neuen Trainingsmöglichkeiten des VirtaMed Arthroskopie-Simulators begeistert.

«Es ist echt beeindruckend wie nahe an der Realität das VirtaMed Hüftmodul ist. Ich habe leider nicht so oft die Gelegenheit eine Hüfte zu arthroskopieren, deshalb schätze ich sehr die Gelegenheit, die der Simulator hier bietet.»

Dr. Eyad Ghazali, Oberarzt, Asklepios Klinikum Harburg

Wolkenstein_3

Prof. Dr. Roland Becker, wissenschaftlicher Leiter des Kurses, zeigte sich ebenfalls erfreut über die grosse Nachfrage an der virtuellen Arthroskopie. 

«Die Arthroskopie ist ein sehr komplexes Gebiet und braucht gewisse manuelle Fertigkeiten. Diese kann man bestens auf strukturierte Art und Weise am VirtaMed Arthroskopie-Simulator erlernen und sich somit systematisch in die Arthroskopie einarbeiten. Es wäre wünschenswert in Zukunft ein solches Training am Simulator in das Ausbildungscurriculum der orthopädischen Fachärzte aufzunehmen.»

Univ.-Prof. Dr. Roland Becker, Wissenschaftliche Leitung, Klinikdirektor und Ärztlicher Direktor Klinikum Brandenburg 

Von besonderem Interesse, sowohl für die Teilnehmer als auch für die Instruktoren, waren am Ende die Auswertungen des Simulators, wie zum Beispiel die Häufigkeit mit der man durch suboptimale Benutzung des Arthroskops Strukturen berührt hat, die gar nicht direkt im Blickfeld lagen.

Erfahren Sie mehr über ArthroS

Um mehr über VirtaMed's Simulatoren zu erfahren, kontaktieren Sie bitte:

Isabel Gauggel

Senior International Business Manager

Get in touch